Wohnungsübergabe Leopoldsdorf im Marchfelde

Gebös-Obmann Andreas Kollross bei der symbolischen Schlüsselübergabe an die neuen BewohnerInnen – u. a. mit Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing (1. v. l.) und Bürgermeister Dr. Clemens Nagel (3. v. r.). Bild links unten: v. l. n. r.: Abg. z. NÖ Landtag Rene Zonschits, Abg. z. NR Bgm. Andreas Kollross, Dir. Stephanie Taurer, Arch. Dipl.-Ing. Leopold Dungl (ArchiMedia). Weitere Informationen […]
Berresgasse in “Wettbewerbe”

In Kürze wird der von ArchiMedia im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse geplante Bauteil O fertiggestellt. Das Architekturjournal „Wettbewerbe“ berichtet jetzt schon über dieses Projekt: https://www.wettbewerbe.cc/singleview/article/experimentelle-wohnformen Weitere Informationen zum Projekt: Wohnanlage Berresgasse
Neues Wohnen in Alt-Wien

Die von ArchiMedia für ARWAG und MIGRA im alten Vorort Großjedlersdorf geplante Wohnhausanlage “Baumergarten” ist fertiggestellt. Insgesamt 60 Wohnungen gruppieren sich um einen großzügigen, intensiv begrünten Innenhof. Nicht nur die Wohnungen bieten eine sehr hohe Qualität, sondern auch die nähere Umgebung mit dem Marchfeldkanal als ganz besonderem Erholungsgebiet. Weitere Informationen zum Projekt: Wohnanlage Baumergasse
Ödenburgerstraße | Wohnungsvergabe

Naturnah & leistbar wohnen, Vergabe von 74 Gemeindewohnungen NEU | Presseaussendung Vizebürgermeisterin Gaál Im Floridsdorfer Wohnquartier Ödenburger Straße nähert sich ein weiterer moderner Gemeindebau seiner Fertigstellung. Die Wohnungsvergabe startet am 23.1. In Floridsdorf entsteht auf ehemaligen Industrie- und Gewerbeflächen ein lebenswerter neuer Stadtteil mit insgesamt rund 600 Wohnungen, einem Teich und viel Grünraum, um Freizeit […]
Berresgasse | Dachgleiche

Insgesamt ca. 3.000 Wohnungen werden im Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse/Ziegelhofstraße in Wien 22 in den nächsten Jahren entwickelt. Bei der von ArchiMedia für BWSG geplanten Wohnhausanlage „Otto am Park“ wurde nun die Dachgleiche erreicht. Die 103 geförderten Mietwohnungen werden – als eine der ersten Anlagen im gesamten Stadtentwicklungsgebiet – die Sommer 2022 fertiggestellt. Weitere Informationen zum Projekt: […]
Rahmenplan Taborstraße

Rahmenplan Taborstraße “ Die Konzeptentwicklung erfolgte in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Taborstraße (bestehend aus Bezirksvorsteher, Mandataren aller Fraktionen der Bezirksvertretung und Experten unterschiedlicher Fachgebiete). Gegenstand des Rahmenplans sind Einzelaktivitäten und Strategien zur Schaffung einer multifunktionalen, modernen Einkaufsstraße mit Kultur- und Freizeitqualität. Auftraggeber*in Ort Durchführung Verkaufsfläche Gesamtumsatz MA 21A Taborstraße, 1020 Wien 2002 bis 2003 18.000m² […]
Städtebau Karree St.Marx

Städtebau Karree St.Marx “ Entstanden im Rahmen eines städtebaulichen Gutachterverfahrens: 2. Platz von 10 Beiträgen. Als besondere Leistung wird von der Jury die Einbindung der Bebauungsstruktur in die Umgebung unterstrichen. Positiv vermerkt wird zudem u.a.: die Öffnung zur sogenannten “Stadtwildnis”, die die Lärmabschirmung (Südost-Tangente) bedingt; die grünräumliche Durchbewegung; die freien Zwischenräume als ökologisch richtiger […]
Rathausstraße Machbarkeitsstudie

Rathausstraße Machbarkeitsstudie “ Die Liegenschaft Rathausstraße 1 befindet sich in einer hochwertig zentrumsnahen Lage. Das freistehende Gebäude ist hervorragend durch ÖPNV und Individualverkehr erschlossen. Die oberen Geschoße bieten einen spektakulären Ausblick über das historische Altstadtzentrum. Im Rahmen der vorliegenden Machbarkeitsstudie wurde untersucht, unter welchen Bedingungen und mit welchem Kostenaufwand ausgewählte neue Nutzungen bei Umbau oder […]
Praterstraße 1

Praterstraße 1 “ Ausgehend von der historischen Entwicklung des Bereiches wurden Baubestand, Stadtstruktur, Verkehr und die Rahmenbedingungen für einen Neubau untersucht und spezifiziert. Das Studienergebnis war Grundlage des von Jean Nouvel gewonnenen Architekturwettbewerbs. Auftraggeber*in Ort Durchführung Nutzfläche Nutzfläche Potential Höhe alt/neu UNIQA Praterstraße 1, 1020 Wien 2003 bis 2004 20.000 m² 23-32 ha 53 m/79 […]
Grüne Trittsteine

Grüne Trittsteine “ „Grüne Trittsteine“ ist eine Studie im Zusammenhang mit der Blocksanierung Zimmermannplatz, bei der der öffentliche Raum im Gebiet auf Potenziale zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität untersucht und mögliche Maßnahmen aufgezeigt werden. Übergeordnet bestehen diese aus 4 Zonen: „Lebensraum Hernalser Gürtel“ – Wege und Freiflächen am Gürtel, „Portal zum Bezirk“ – Haltestelle U6 Alser […]