Architekturkritiker Tageszeitung "Kurier"
2006 |
"Häuser, die den Kunstgenuss fördern" |
|||
2001 |
"MQ: Operation gelungen, Patient tot" |
|||
2001 |
"Riesen in schräger Beziehung" |
|||
2000 |
"Ein wieder selbstbewusster Zeitzeuge" |
|||
2000 |
"Eine Bücherwand ohne Schriftzeichen" |
|||
2000 |
"Da wird nichts auf antik getrimmt" |
|||
2000 |
"Wie ethisch ist ein Bauwerk?" |
|||
2000 |
"Bauen als moralische Verantwortung" |
|||
2000 |
"Der Europaplatz soll nicht mehr nach Ostblock riechen" |
|||
2000 |
"Zwei unterschiedliche Architektur-Welten" |
|||
2000 |
"Haifischflosse neben der Autobahn" |
|||
1999 |
"Eine Stadt, die nie gebaut wurde" |
|||
1999 |
"Seine Qualitäten offenbart das schlichte Gebäude fast zögerlich" |
|||
1999 |
"Ein Haus voller Musikalität" |
|||
1999 |
"Der unsentimentale Lockruf des rechten Winkels" |
|||
1998 |
"Zu ebener Erde und im ersten Untergeschoß" |
|||
1998 |
"Wohnen in einem echten Hutter" |
|||
1998 |
"Kleiner Spielraum, große Leistung" |
|||
1998 |
"Träume für die Stadt der Zukunft" |
|||
1998 |
"Eine Brücke ins Jahrtausend" |
|||
1998 |
"Das Quadrat ist das Maß der Dinge" |
|||
1998 |
"Bauen, wie Ali boxt oder die Stones spielen" |
|||
1998 |
"In der Hauptrolle glänzt das Kino" |
|||
1998 |
"Ein imposantes Spiel mit den Kräften der Natur" |
|||
1998 |
"Ein neues Museum für Österreichs imperiale Möbel-Kostbarkeiten" |
|||
1998 |
"Eine wertvolle Wohnung um 4000 Schilling Miete" |
|||
1998 |
"Kunst am Bau im Rhytmus von Diaprojektoren" |
|||
1998 |
"Ellipse mit Glashaut - die neue Donau-City gibt ein Lebenszeichen" |
|||
1998 |
"Der Bus fährt auf Mauthausen zu" |
|||
1998 |
"Eine Architektur-Katastrophe? Zumindest ein Mißgeschick" |
|||
1998 |
"So gestaltet wie ein gutgestimmtes Instrument" |
|||
1998 |
"Die BAWAG hat dazugelernt" |
|||
1997 |
"Ein Lichtsignal am Donaukanal als Segen für die Gegend" |
|||
1997 |
"Lienz zeigt es New York vor" |
|||
1997 |
"Glanzstücke aus dem Archiv eines großen Visionärs" |
|||
1997 |
"Ein Brückenschlag am Bodensee" |
|||
1997 |
"Gebrauchskunst im Kindergarten" |
|||
1997 |
"Der Pegelstand von Österreichs Baukultur" |
|||
1997 |
"Wiener Neustadt am Äquator" |
|||
1997 |
"Glashaut spannt sich über Stahlbeton-Knochen" |
|||
1997 |
"Die Kuppel am Himmel über Berlin" |
|||
1997 |
"Die hohe Kunst der Reduktion" |
|||
1997 |
"Moderat-moderner Wiederaufbau" |
|||
1997 |
"Architekturmuseum und Welterbe" |
|||
1997 |
"Ein radikal einfacher Behälter für Kunst" |
|||
1997 |
"Der Anti-Architekt im Thermenland" |
|||
1997 |
"Die neuen Einfamilienhäuser kommen aus der Fabrik" |
|||
1997 |
"Hans Holleins Hoffnungsschimmer" |
|||
1997 |
"Enttäuschte Hoffnungen für die Wiener Architektur" |
|||
1997 |
"Schwelgen in üppigen Formen" |
|||
1997 |
"Museumseingang im Keller" |
|||
1997 |
"Glanzlicht im Regierungsviertel" |
|||
1997 |
"Robustes Straßen-Design" |
|||
1996 |
"Schulbeispiel für guten Schulbau" |
|||
1996 |
"St. Pölten: Eine hohle Geste ..." |
|||
1996 |
"Wer baut die nächste beste aller Welten?" |
|||
1996 |
"Eine Weltausstellung für Architektur" |
|||
1996 |
"Alle Architekten von Weltrang sind in Venedig versammelt" |
|||
1996 |
"'Die Ringstraße des Proletariats'" |
|||
1996 |
"Schulen bauen - eine Herausforderung" |
|||
1996 |
"Wo geht's hier zum möglichen Möbelhaus?" |
|||
1996 |
"Eleganz - wohlfeil an der Grenze" |
|||
1996 |
"Paris zeigt, was Wien haben könnte" |
|||
1996 |
"'Gebrauchskunst': Müll als Teil von uns" |
|||
1996 |
"Ein Haus wie eine rote Schachtel mit einer Hülle aus Lärchenbrettern" |
|||
1996 |
"Architektur in Architektur?" |
|||
1996 |
"Kurzone mit Ostblock-Geruch" |
|||
1996 |
"Ein gutes Haus für den Karlsplatz" |
|||
1996 |
"Instrument ohne Musiker" |
|||
1996 |
"Stadtgestaltung in 'FlUridsdUrf'" |
|||
1996 |
"Nach Kritik wieder freie Sicht auf die Postsparkasse" |
|||
1996 |
"Eine frische Brise statt muffig-künstlichem Alt-Wien" |
|||
1996 |
"Schöpfung aus dem Überfluß" |
|||
1996 |
"Von Ämtern spricht niemand mehr" |
|||
1996 |
"Klischees sucht man vergeblich" |
|||
1996 |
"Künstlicher Himmel für ein schönes Museum" |
|||
1996 |
"Robuste Bautechnik statt Baukunst" |
|||
1996 |
"Maskierte Mondlandschaft" |
|||
1996 |
"Wie ein Fertighausproduzent - bis zur letzten Konsequenz" |
|||
1996 |
"'Semper-Depot' sensibel saniert" |
|||
1996 |
"Ordnung und Spielraum zugleich" |
|||
1995 |
"Altwiener Herberge neu gestylt" |
|||
1995 |
"Adventdesign: Von Kitsch bis Computeranimation" |
|||
1995 |
"'Arena Nova', eine Chance" |
|||
1995 |
"Abseits verfallen - jetzt aufgeputzt" |
|||
1995 |
"Es muß nicht Hundertwasser werden" |
|||
1995 |
"Spröde Favoritner Schönheit" |
|||
1995 |
"Plump verglaste Gloriette: Technologie kann mehr" |
|||
1995 |
"Die sublime Wirkung von Wohnsiedlungen auf die Nerven - und nicht auf das Auge" |
|||
1995 |
"Österreichs Baukunst in Frankfurt" |
|||
1995 |
"Über die Wien und zurück" |
|||
1995 |
"Wenn gute Formgebung ökonomische Kraft gibt" |
|||
1995 |
"Ein Malheur vor der Postsparkasse" |
|||
1995 |
"Ausgegrabene Überreste unserer Kultur" |
|||
1995 |
"Gemütlichkeit contra Endzeit-Gefühl" |
|||
1995 |
"U-Bahn, Oper, Rathaus, Uni: Keiner hat so viel gebaut wie er" |
|||
1995 |
"Wiener Städtebau im Schaufenster" |
|||
1995 |
"Wie eine Hauptstadt plant und baut" |
|||
1995 |
"Alles konzentriert sich auf das Wasser" |
|||
1995 |
"Lichtblick im Chaos der Dächer über Wien" |
|||
1995 |
"Die Jahresringe wurden freigelegt" |
|||
1995 |
"Nouvels Nouvelle architecture" |
|||
1995 |
"Langsam wird St. Pölten Metropole" |
|||
1995 |
"Der Würfel mit dem schrägen Dach" |
|||
1995 |
"Ein Umwelt-Bau von Himmelb(l)au" |
|||
1995 |
"Domestizierte Natur vom Feinsten" |
|||
1995 |
"Ein schiefer Turm für die Leopoldstadt" |
|||
1995 |
"Ein Architektur-Panoptikum für Kagran?" |
|||
1995 |
"Eine 'windschiefe Hütte' mit Architektur-Qualität" |
|||
1995 |
"Strauß-Schani einmal ohne Schmalz" |
|||
1995 |
"Kunststoff-Dickicht im Messepalast" |
|||
1995 |
"Ein Architekt mit Grundsätzen" |
|||
1995 |
"Stahlbeton, so glatt wie Seide" |
|||
1995 |
"Äußerlich Otto Wagners Erbe würdig" |
|||
1995 |
"Stilkopie oder moderate Modernität?" |
|||
1995 |
"Rainers 'vitale Urbanität'" |
|||
1995 |
"'Architektur ist wichtig bei Darstellung von Macht'" |
|||
1995 |
"Museumsquartier: Gerettet, was noch zu retten war" |
|||
1995 |
"Ein 'unsichtbares Gebäude'" |
|||
1995 |
"Herzschrittmacher für alte Mauern" |
|||
1995 |
"Beeindruckende Leistungsschau eines Star-Architekten" |
|||
1995 |
"Wiedergeburt eines alten Hauses" |
|||
1995 |
"Als Wien seine Baukünstler verlor" |
|||
1995 |
"Dem Karlsplatz wird das gut tun" |
|||
1995 |
"Schandfleck oder Denkmal?" |
|||
1995 |
"Österreich hätte Besseres verdient" |
|||
1995 |
"So sehen die 'Planer von morgen' das Wohnen an der Stadt-Peripherie" |
|||
1995 |
"Nicht den richtigen Ton erwischt" |
|||
1995 |
"Neue Eishalle: Sparsam und spektakulär" |
|||
1994 |
"Apartes Nest fürs Elektronenhirn" |
|||
1994 |
"Rettung für ein Architektur-Juwel in Liesing" |
|||
1994 |
"Bauten für eine Stadt in Bewegung" |
|||
1994 |
"Ernst Fuchs - der Maler als Architekt: Nur eine unbeholfene Karikatur" |
|||
1994 |
"Jetzt geht es um die Schatzkammer" |
|||
1994 |
"Baukörper mit kräftigem Rückgrat" |
|||
1994 |
"Ein feines Holz-Haus aus der Fabrik" |
|||
1994 |
"Schule, die Schule machen könnte" |
|||
1994 |
"Wie Planeten um die Sonne" |
|||
1994 |
"Einkaufsimperium ohne Scham" |
|||
1994 |
"Facelifting für ein Haus fast ohne Ecken" |
|||
1994 |
"Die Wiederentdeckung der Einfachheit" |
|||
1994 |
"Architektur-Anwalt gesucht" |
|||
1994 |
"So kommt das Dorf in die Großstadt" |
|||
1994 |
"Das Frauenkloster als neues Einkaufszentrum" |
|||
1994 |
"Ein hohes Haus hoch droben am Wienerberg" |
|||
1994 |
"'Warchitecture' von Sarajewo: Bilder einer Stadt im Krieg" |
|||
1994 |
"Auf Holz geklopft: Neue Wohnhäuser für Wien" |
|||
1994 |
"Videokunst-Star in der U-Bahn" |
|||
1994 |
"Alt-Erlaa: Eine 'Staumauer' beim Wohnpark?" |
|||
1994 |
"Aufregender Industriebau: Die Kunst des Quadrats" |
|||
1994 |
"Die intelligente Energiespar-Schule lehrt die Schüler den Umgang mit der Kraft der Sonne" |
|||
1994 |
"Zarte Eingriffe in altes Gemäuer" |
|||
1994 |
"Moderne und Mut statt Jägerzaun" |
|||
1994 |
"Die erste Adresse der Republik?" |
|||
1994 |
"Wider den Hang zur Oberflächlichkeit" |
|||
1994 |
"Gänserndorf, Stadt ohne Eigenschaften" |
|||
1994 |
"Wiens neueste Konsummeile am Ring" |
|||
1994 |
"Zwei Möglichkeiten, Stalin zu zeigen" |
|||
1994 |
"Der Erfinder des 'Meidlinger Platzls'" |
|||
1994 |
"Eine Kaserne für 4000 Menschen" |
|||
1994 |
"Die Stärken des Wilhelm Holzbauer" |
|||
1994 |
"Der zweieiige Turm auf der Platte" |
|||
1994 |
"Auf der Platte entsteht die neue Donau-Stadt" |
|||
1994 |
"Mittelmaß für den Kahlenberg" |
|||
1994 |
"Hundertwassers Mogelpackungen" |
|||
1994 |
"Das nächste Dauerprovisorium?" |
|||
1994 |
"Salzburg: Die Gruben-Baumeister" |
|||
1994 |
"Ein Ringstraßenhotel: Außen hui" |
|||
1994 |
"Der kleinste gemeinsame Nenner" |
|||
1994 |
"Architektur-Visionen aus der Beatles-Zeit" |
|||
1994 |
"Dieser Glaspalast wurde im Windkanal getestet" |
|||
1994 |
"Im Anflug auf die Vergangenheit" |
|||
1994 |
"Kommt steirisches Klima nach Wien?" |
|||
1994 |
"Hoffmann - gerettet und verschandelt" |
|||
1994 |
"In der Vorstadt leistet man sich was" |
|||
1993 |
"Ich bin kein Modeschöpfer" |
|||
1993 |
"Der Christkindlmarkt wird verlängert" |
|||
1993 |
"Die Schönheitskonkurrenz der Portale" |
|||
1993 |
"Sessel mit Zuschauern drin" |
|||
1993 |
"Das Hochhaus tanzt 'Je t'aime'" |
|||
1993 |
"Das Warten hat sich gelohnt - diese Bauten sollten Schule machen" |
|||
1993 |
"Maximale Wirkung bei möglichst geringem Aufwand" |
|||
1993 |
"Vorne demokratisch, hinten linientreu" |
|||
1993 |
"Haupteingang im Nebengebäude" |
|||
1993 |
"Geschichte spürbar gemacht" |
|||
1993 |
"ARCHITEKTUR: Brauers Haus Gumpendorfer Straße ist demnächst vollendet Öffentliches WC eingeplant" |
|||
1993 |
"Das städtebauliche Mißverständnis" |
|||
1993 |
"Die Gerüche des neuen MAK" |